HP Multi Jet Fusion – MJF Verfahren
Kurzübersicht:
- Unser max. Bauraum: 380 x 284 x 380 mm
- Produktionszeit: 5-6 Werktage
- Kosten: niedrig
- Bauteilqualität: sehr hoch
Typische Anwendungen:
- Funktionale Prototypen
- Kleinserien
- Gehäuseteile
- Hochindividualisierte Klein- & Großserien
- Komplexe Bauteile
- Dichte Bauteile
- MJF Verfahren
Das HP Multi Jet Fusion-Verfahren ist ein pulverbasiertes, additives 3D Fertigungsverfahren. Bei diesem Verfahren werden durch verschmelzen des Pulvers unter zu Hilfenahme von Agents die Modelle produziert. Im Gegensatz zu Lasermaschinen, werden die Teile mit einer Dichte von über 1g/cm³ verschmolzen. Die dadurch erreichte hohe Bauteilqualität, lässt sie hervorragend als Funktionsfähige und mechanisch belastbare Elemente verwenden.
Durch die kurze Durchlaufzeit und der genannten Qualität ist es eine kostengünstige Alternative zum Spritzguss für Vorserien und Kleinserien. Natürlich können auch hochwertige Prototypen produziert werden.
Bauteile aus dem MJF Verfahren lassen sich wie jedes andere Bauteil nachbearbeiten oder veredeln.
